Cranio Sacrale Biodynamik


Die Craniosacrale Biodynamik ist das sanfteste Teilgebiet der Osteopathie. Deshalb ist sie auch besonders gut für Babys, Kinder und schwangere Frauen geeignet. 

Wir erleben jeden Tag verschiedenste Eindrücke - emotionale oder körperliche. Manche bleiben und können von allein nicht ganz losgelöst werden. Im unserem System entstehen dann Disharmonien und der Energiefluss kann nicht unbeschwert fließen. 

Wie sich das bemerkbar macht? Die natürlichen Bewegungen von Muskeln, Knochen und Geweben können nicht mehr frei und mühelos stattfinden. 

Mit der Methode der Craniosacralen Biodynamik werden diese Blockaden ganz sanft gelöst. Du fühlst dich wieder kraftvoller und dynamischer. Du schwingst dich sozusagen wieder ein. Manche Menschen spüren dieses Schwingen während und/oder auch nach der Behandlung. Viele entspannen sich so tief, dass sie sogar einschlafen. Babys und Kinder sind meist zu interessiert um zu schlafen, da sie die sanften Schwingungen in ihren Körpern besonders gut wahrnehmen.



Wie läuft eine Cranio-Sitzung ab?

Erwachsene machen es sich auf der Liege bequem, bei Kindern ist es nach Alter und Wunsch verschieden, ob sie auf der Liege oder bei Mama oder Papa bleiben. 

In meiner 3jährigen Ausbildung an der Wiener Schule für Craniosacrale Biodynamik habe ich meine Wahrnehmung und Empathie auf der körperlichen Ebene vertieft. Meist beginne ich am Kreuzbein (=Sacrum, Cranium ist der Kopf, an diesen beiden Stellen sind die feinen Bewegungen besonders gut zu spüren - deshalb auch der Name) und folge dann den Bedürfnissen des Systems. Ganz individuell lösen sich so die Blockaden und Verspannungen - und nur genau so viel, wie jeder verarbeiten kann. Daraus ergibt sich, dass nicht jeder Behandlungsverlauf gleich ist. Der eine braucht nur 1-2 Sitzungen, der andere braucht mehrere Einheiten. 

Craniosacrale Biodynamik wirkt immer auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene. Regeneration und Selbstheilungskräfte werden aktiviert und stimuliert.

Gesundheit ist immer in uns! Das eigene System weiß was es braucht.

Begriffserklärung: Warum liest man einmal Cranio-Sacrale Balance, Cranio-Sacrale Therapie oder Craniosacrale Sitzung?

Die österreichsche Ärztekammer lässt das Wort Therapie nur für Mediziner zu. Alle anderen, die kein Studium der Medizin haben, müssen sich andere Begriffe für die selbe Tätigkeit suchen. Auch dann, wenn der Quellenberuf Hebamme oder wie bei mir Apothekerin ist - die einzige Ausnahme sind Physiotherapeuten.

Andererseits gibt es viele Möglichkeiten zur Ausbildung in Craniosacraler Technik, die auch stark voneinander abweichen können. Meine Richtung ist die biodynamische. Genau Infos dazu unter: Wiener Schule für Craniosacrale Biodynamik. Hier habe ich meine 3jährige Ausbildung absolviert. 

Leider gibt es auch Wochenend- oder Schnellsiederkurse. Ich bin sicher, dass meine Ausbildung über 3 Jahre mit den in Österreich angesehensten Biodynamikern fundierter und umfangreicher ist, als ein Seminar über ein paar Wochenenden.


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram